Kulturschock
Trailer

Kontext

Der Kulturschock ist eine der ältesten Initiativen an der Hochschule Harz. Im Rahmen eines Studienprojektes im Fach Motiongraphics, sollten wir Videocontent erstellen, der Motiongraphics enthält. Diese Gelegenheit nutzte ich, um mit einer Kommilitonin zusammen einen Trailer für den Kulturschock zu erstellen, mit dem er sich zum Beispiel auf dem Initiativenvorstellungsabend an der Hochschule Harz präsentieren konnte.

Umsetzung

Der Trailer sollte sich in drei Teile, welche drei der Hauptaktivitäten des Kulturschocks widerspiegeln, aufteilen. Diese Teile sind die wöchentlichen Treffen der Mitglieder, das Ausrichten der Halloweenparty und das Aufführen von Theaterstücken. Über ein Semester zeichnete ich während der Treffen das Geschehen mit Kamera und Schulterstativ auf. Bei den Aufführungen des Theaterstückes nahm ich zusätzlich neben der Üblichen Foto- und Videoaufnahmen(mit fester Kamera), ebenfalls mit mobiler Kamera auf. Beim Halloweenparty verwendete ich das Material, was ohnehin bei der Party entstand. Eine Hälfte des Schnitts übernahm meine Kommilitonin, die andere Hälfte ich. Text und Grafikanimationen wurden ebenso geteilt. Die Übergänge zwischen den drei Bereichen wurden von mir erstellt.

Ergebnis

Der zweiminütige Trailer bildet gleichmäßig die drei Hauptaktivitäten den Kulturschocks ab, sodass man einen guten Eindruck dieser Studierendeninitiative bekommt. Die Umsetzung dieses Projektes hat mir dabei geholfen, filmisch und konzeptionell besser zu werden und Filmprojekten, die es erfordern, mehrere Drehtage über einen längeren Zeitraum zu organisieren und das Arbeiten im Team zu verbessern. Auch war es eine tolle Übung im Bereich Motiongraphics.